Feuerspaß

Feuerspaß
Live-Bild 18.12.16

Samstag, 22. Oktober 2016

Realisierung des Fundamentes



Nachdem die Entscheidung für die Timapuu Grill-Kota getroffen war, haben wir uns voll in das Projekt gestürzt. Zunächst musste das Fundament erstellt werden. Im Oktober haben wir diesen Teil des Projekes umgesetzt.

Das ist technisch nicht schwierig, aber als Laie sollte man dafür genug Zeit einplanen. Man hat hierfür unterschiedliche Optionen. Die einfachste Variante ist ein verdichtetes Schotterbett (siehe Kota Hersteller Empfehlung). Die Kota wird dann z.B. auf Eichenholbalken gestellt. Alternativ dazu kann man ein Beton-Fundament (gute Anleitung siehe hier und hier) herstellen. Dieses kann je nach Geschmack roh belassen oder mit einem Bodenbelag belegt werden. Wir haben uns für einen betonierten Betonring für die Außenwände entschieden. Den Innenraum haben wir mit gebrannten Ziegelsteinen gepflastert. Heruntergefallene Essensrest oder Getränke hinterlassen darauf keine Rückstände (=kinderfreundlich). 

Da wir um die Kota herum einen weiteren Sitzplatz anlegen wollten, haben wir auf die Hilfe eines Fachbetriebes (In der PLZ-Region 67 empfehlenswert) zurückgegriffen. Das Ergebnis sieht so aus...

Ein reines Fundament kann man wie zuvor beschrieben aber auch gut selber herstellen. Das Abstecken der Maße geht wie folgt:  

1) In der Mitte der späteren Kota (i.d.R. steht der Grill genau darüber) einen Pflock eintreiben. 

2) Daran ein Seil/Schnur in der exakten Längen des Radius (Innen- oder Außenecke) befestigen. 

3)Damit wird dann eine der Ecken abgesteckt, je nach Lage der Kota  

4)  Die nächsten Ecken steckt man dann in der jeweils im Plan genannten Entfernung ab (z.B. Abstand Innenecke zu Innenecke)

Zur Veranschaulichung habe ich das Bild unseres Fundamentes mit dem Fundamentplan von Artic  Products (siehe Plandetails unter dem Link zuvor) gematched...

Bitte beachtet bei der Anlage der Zuluft, dass in den meisten Fundament-Anleitungen nicht erwähnt wird, dass die Rohre eine Steigung haben sollten. Das habe ich leider erst aus der Anleitung des Ofens erfahren. Mein „Zug“ ist nicht optimal und es ist ärgerlich darüber zu grübeln, ob dies an der fehlenden Steigung liegt. 


Alle mir bekannten Fundamentanleitungen stellen die Zuluftlösung über Unterflurrohre als optimale Lösung dar. Das ist leider nicht korrekt und ggf. nur die zweitbeste Lösung. Der Grillhersteller PISLA empfiehlt z.B. den Einbau eines geschlossene Bodens (Höhe ca. 5-7cm) um die Luft zum Ofen zu führen (siehe Anleitung TUNDRA-Grill). 

Das leuchtet mir ein, weil gerade die Zugluft, welche zwischen Kota und Fundament in die Hütte einströmt, unangenehm kalt an den Füßen ist. Die entsprechenden Spalten müssen bei der Unterflurlösung mit Zusatzaufwand abgedichtet werden, damit ein guter Zugeffekt über die Rohre entsteht und die Gäste an den Füßen nicht frieren. Die Luft sucht sich den Weg des geringsten Widersandes (gleich bester Zugeffekt). Es ist schade, diesen Weg mit zusätzlichem Aufwand abzudichten.  Mit einem zum Innenraum der Kota geschlossenen und leicht erhöhten Boden gibt es keine Zugluft mehr an den Füßen und der Grill wird perfekt belüftet. Und schon gibt es ein weiteres Projekt :-)

Zusammengefasst kann ich Euch folgendes Feedback geben:
  • Bei einer Zugluft-Lösung über Rohre bitte Steigung berücksichtigen
  • Den zentrale Rohr nicht zu groß bemessen (Maßangabe Grillhersteller beachten)
  • Rohraustritte möglichst auf Bodenniveau halten, damit genug Luft einströmen kann
  • Kabel für spätere Elektrikeinbau mit Leerrohren vorsehen
Sehr wichtig ist die Auswahl des für Euch optimalen Grills. Hier gibt es große Unterschiede. Dies hat Auswirkungen auf einen ggf. zu stellenden Bauantrag, den Rauch in der Hütte und noch viel wichtiger, das Grillvergnügen. Meine Erfahrungen werde ich im nächsten Eintrag mit Euch teilen. Insbesondere die Konsequenzen bzgl. der Höhe/Größe des Grills.

7 Kommentare:

  1. Meine ganze Kota steht 5cm in der Höhe und hat dann einen isolierten Boden. Und in der Mitte hab ich ei Fach ein Rechteck freigelassen. Bin gespannt ob das als Belüftung auch ausreichend ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das klingt gut. Ich würde mich über ein Feedback freuen wie es funktioniert. Von welchem Hersteller ist denn Deine Kota?

      Löschen
  2. Wolff Finnhaus
    Ich hab nur Probleme mit dem Abzug. Habe mir jetzt so einen Ventilator für den Kamin bestellt. Muss schauen ob das mehr bringt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Qualm in der Hütte war bei mir so normal, dass ich verzweifelt nach Lösungen gesucht habe. Ich war kurz davor einen Rauchrohrventilator einzubauen (die sind ganz schön laut). Ich hatte dann die Idee zu einer Zuglufthilfe die super funktioniert hat. Bin leider noch nicht dazu gekommen das zu posten: Das ist im Prinzip ein 30er Ofenrohr auf ca. 20cm abgeschnitten (geflext. Das wird dann auf die Öffnung der Feuerschale gestellt. Es unterbindet die seitliche Querluft aus undichten Stellen in der Hütte (das hat jeder) und fokussierte den Zug von unten nach oben. Seitdem kann ich verbrennen was ich will und habe keinen Rauch mehr in der Hütte !!!

      Löschen
  3. Wie hoch sollte die abzugshaube vom Grill entfernt sein?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Grund je dichter desto besser. Aber prüfe unbedingt auf welcher Höhe die Blickachsen (Augenhöhe) der Nutzer der Kota sind. Ansonsten schsut Ihr Euch nicht an, sondern immer nur auf den Rauchhut. Das ist nicht so schön :-) Die Höhe der Blickachse definiert dann den niedrigsten Abstand. zur Feuerschale.

      Löschen
  4. Das Prinzip dieser Zughilfe findest auch im Post zum Thema "Heiße Sache...". Darin habe ich eine kleinere Version der Zughilfe in einen Grillrost integriert. Wenn man sich die Temperatur anschaut sieht man wie gut es funktioniert. Versuche die Tage mal ein Video von der Zughilfe zu posten. LG

    AntwortenLöschen