Rheinhessische Grill Kota

Wir grillen gerne und haben uns nach langem Überlegen eine finnische Grill Kota des Herstellers Timapuu gekauft. Im Blog möchte ich von meinen Erfahrungen berichten. Über Kommentare, Fragen und Likes würde ich mich sehr freuen.

Sonntag, 17. November 2019

Dauerhaft Qualmfreie Kota mit simplem Hilfmittel ! [Video]

›
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte: Schaut Euch mein Video an. Darin beschreibe ich eine Lösung wie ich meine Kota dauerhaft q...
Montag, 20. August 2018

Heiße Sache - Getunter Grill schafft >450 Grad Celsius !!

›
Am Wochenende habe ich meine jüngste Idee ausprobiert, da mir der Grill nicht heiß genug wurde. Jetzt wird er weit über 300 Grad heiß 👍 De...
Dienstag, 5. Dezember 2017

Qualmfreie Kota?!  **so klappt's**

›
Qualmfreie Kota?!   **so klappt's**  ** Video findest Du hier** Jetzt mal ganz ehrlich. Wenn Du diesen Post aufgerufen hast, hast Du ...
5 Kommentare:
Sonntag, 10. September 2017

Ziegelstein. -bzw. Klinkerboden als Bodenbelag -Reinigung ein Muss-

›
Als die Entscheidungen zum Fundament anstanden, stand auch die Frage im Raum, welchen Bodenbelag die Kota bekommen soll. Den "nackten...
Montag, 22. Mai 2017

Holzkohle anglühen oder "Anzündkamin nicht gleich Anzündkamin"

›
Am Wochenende habe ich zu meiner Überraschung eine sehr gut Erfahrung beim Grillen gemacht, welche ich gerne mit Euch teilen möchte. Bishe...
Dienstag, 2. Mai 2017

Anstreichen, gar nicht so einfach

›
Unsere Traumkota sollte farbig sein, das machte meine Frau mir schnell klar 😉 Die Idee fand ich gut und hielt das für ein relativ simples...
Montag, 27. März 2017

Kleine Helfer -KLAPPBARER BUFFET TISCH-

›
Wenn eine Grill-Session ansteht stellt sich schnell die Frage, wo man die ganzen Beilagen, die Saucen, die Gläser usw. deponiert. Entweder ...
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.